Reisegesundheit

Die Familien-Reiseapotheke für Neuseeland

! Aktualisiert am 5. Februar 2025

Für euch zum Nachmachen aufgelistet: Hier ist unsere vollständige und hoffentlich völlig überflüssige Familien-Reiseapotheke für Neuseeland, geordnet nach allen denkbaren Wehwehchen für Eltern und Kinder.

Reiseapotheke Neuseeland

Die Reiseapotheke für Neuseeland kann klein bleiben: Die gängigen Medikamente bekommt ihr direkt im Supermarkt

Die Frage, was in die Reiseapotheke für Neuseeland gehört, beschäftigt viele Familien – vor allem, wenn sie in der Elternzeit mit Baby in Neuseeland unterwegs sind.

Wir können euch beruhigen: Für Neuseeland benötigt ihr keine ungewöhnlichen Medikamente wie Malaria-Prophylaxe oder Schlangengift-Serum.

Das Land liegt in einer ganz ähnlichen Klimazone wie Mitteleuropa, es wird weder sehr heiß noch sehr kalt, giftige Tiere sind sehr selten und exotische Krankheiten halten sich ebenfalls (noch) zurück. Auch das Gesundheitssystem ist gut, ihr könnt jederzeit in Neuseeland mit krankem Kind zum Arzt.

Wichtig ist vor allem sehr guter Sonnenschutz – darauf gehen wir in einem eigenen Beitrag ein.

Achtung: Achtet bei Babys und Kleinkindern auf einen vollständigen Masern-Impfschutz, wenn ihr nach Neuseeland kommt! In den vergangenen Jahren gab es mehrere Masern-Epidemien in Neuseeland, da die Impfquoten leider stark gesunken sind. (Und wenn ihr der Meinung seid, dass man diese Kinderkrankheit doch gern durchleiden sollte: Wollt ihr das eurem Kind und euch wirklich im Urlaub zumuten?)

Wenn ihr dennoch unsicher seid, was wirklich in die Familien-Reiseapotheke für Neuseeland gehört und was nicht – hier haben wir eine Liste für euch zum Abhaken.

Die Familien-Reiseapotheke für Neuseeland

Verbandszeug für Verletzungen:

  • 3 Mullbinden
  • 2 Elastikbinden, selbsthaftend
  • sterile Einmalhandschuhe
  • Kompressen
  • Alkoholtupfer
  • Desinfektionsspray
  • Pinzette
  • Nagelschere
  • Pflaster – normale, wasserfeste und Blasenpflaster
  • Zeckenkarte
  • Mückenstich-Elektroschocker
  • Voltaren-Gel

(Das alles steckt in einer kleinen, strapazierfähigen Extratasche, die bei Wanderungen mit in den Rucksack kommt.)

Erste Hilfe Set Outdoor I First Aid Kit, Erste Hilfe Tasche, Erste Hilfe Set Kinder - Perfektes Wandern Zubehör, Erste Hilfe Set Fahrrad Mini I Das Reise Gadgets in top Qutalität "Made in Germany"
  • 🤝Treuer Begleiter - Die reiseapotheke gefüllt ist perfekt für deinen nächsten Ausflug. Das Wander Zubehör ist ein wahres leicht Gewicht und extra klein. 1 Hilfe Set das dich nicht im Stich lässt!
  • 🏃‍♀️Schnell reagieren - Durch den EASY OPEN Verschluss kannst du dein Erste Hilfe Set Zuhause schnell und einfach öffnen. So kannst du im Notfall mit deinem Erste Hilfe Rucksack gefüllt sofort reagieren!
  • 🏕️Perfekt für unterwegs - Ob es als Fahrrad Erste Hilfe Set Mini, für das Reisen oder zum Camping. Durch die Karabiner und die Schlaufen kannst du dein Erste Hilfe Set klein überall befestigen. Somit die optimale Reise Apotheke.
  • 🚲Dein Hobby, deine Sicherheit! Das Fahrrad Notfallset ist überall mit dabei ob als Motorrad Verbandskasten Mini oder Erste Hilfe Set wandern - dieses Erste Hilfe Set hält dank seinem stabilem und wasserabweisenden Hardcase mit dir mit!
  • 👍 MADE IN GERMANY - Die Erste-Hilfe-Setssind aus Deutschland. Das First Aid Kit Outdoor mit Verbandsmaterial nach DIN 13167 + EXTRA Burncar + EXTRA Notfallpfeife + E-Book. Die Erste Hilfe Tasche gefüllt mit allem was du brauchst.

Augenprobleme:

  • befeuchtende Augentropfen (praktisch im Flieger)
  • antibiotische Augentropfen (verschreibungspflichtig – nur, wenn ihr zu Bindehautentzündung neigt)
  • Bepanthen Augensalbe
  • Ersatzlösung für die Kontaktlinsenpflege, Ersatz-Kontaktlinsen

Schnupfen, Husten, Heiserkeit:

  • leere Pipettenflasche (für selbstgemachte Salzwasser-Nasentropfen)
  • Nasenspray für die Eltern
  • Nasentropfen für die Kinder
  • Lutschtabletten gegen Halsschmerzen (gibt es in Neuseeland im Supermarkt – “Strepsils” entsprechen dem deutschen “Dobendan”)
  • Thymian-Myrte-Balsam von der Bahnhof-Apotheke zum Einreiben

Richtig krank, also Fieber:

  • 2 digitale Fieberthermometer – eins für die Eltern, eins für die (rektal gemessenen) Kinder
  • Paracetamol-Zäpfchen für Kinder (gibt es als “Panadol Suppositories” im Supermarkt)
  • Nurofensaft für Kinder (enthält Ibuprofen, heißt in Neuseeland ebenfalls “Nurofen”, gibt es evtl. im Supermarkt, aber definitiv in der Apotheke bzw. im Chemist Warehouse)
  • Paracetamol und Ibuprofen für die Eltern (gibt es in Neuseeland im Supermarkt – “Advil” ist Ibuprofen, “Panadol” ist Paracetamol)
  • evtl. ein Breitband-Antibiotikum, von der Kinderärztin für den Notfall verschrieben

Bauchweh/Durchfall:

  • Durchfalltabletten – Achtung, in Neuseeland scheint nur der Wirkstoff Loperamid bekannt zu sein (ein Opiat); von der viel bekömmlicheren Arznei-Hefe Saccharomyces boulardii (in Perenterol enthalten) hatte zumindest der Apotheker in Raglan nie etwas gehört
  • Vomex-Zäpfchen, falls gar nichts mehr drinbleibt
  • Oralpädon Elektrolytlösung bei längerem Durchfall

Hautprobleme:

  • Zinksalbe für kleinere Verletzungen und wunde Stellen
  • Wala Wund- und Brandsalbe, lindert verblüffend gut bei Insektenstichen, Sonnenbrand und Verbrennungen
  • Dexpanthenol-Salbe für Sonnenbrand/After Sun Pflege
  • Fenistil-Gel mit Cortison (bei juckenden Stichen)
  • Insekten-Repellent mit DEET (mindestens 30 %) zum Schutz vor Mücken und Sandflies
  • MultiGyn Actigel (im Notfall für Damenprobleme “da unten”, ich schwöre drauf!)
  • wer dazu neigt: Herpes-Salbe oder Pflaster (Aciclovir)
Sandfly-Repellent Reiseapotheke für Neuseeland

Ja, in Neuseeland kann man fast alle Medikamente nachkaufen, aber einige eben auch nicht!

Notfälle:

  • Kohletabletten bei Vergiftungen
  • evtl. Medikament gegen Reisekrankheit
  • Sea-Bands (auch gegen Reisekrankheit)
  • Rectodelt-Zäpfchen mit Cortison für allergische Schocks bei Insektenstichen oder Pseudokrupp-Anfälle (von der Kinderärztin verschrieben)

Können wir Medikamente in Neuseeland kaufen?

Na klar könnt ihr das machen, um Platz im Reisegepäck zu sparen – wenn ihr z. B. nicht zu verstopften Nasen neigt, müsst ihr nicht extra Nasenspray zu Hause kaufen, das bekommt ihr in Neuseeland in jedem Supermarkt. Dasselbe gilt für einfache Schmerzmittel auf Ibuprofen- und Paracetamol-Basis, für Halstabletten, Mittel gegen Sonnenbrand etc.

Vor allem bei Sonnen- und Insektenschutzmitteln vertrauen erstaunlich viele Familien darauf, dass es am Reiseziel die besseren Produkte gibt. Wir haben da andere Erfahrungen gemacht: Gerade auf Sandfly-Stiche scheinen Neuseeländer deutlich weniger empfindlich zu reagieren, vielleicht gewöhnt man sich daran – jedenfalls enthalten fast alle Sandfly Repellents in neuseeländischen Supermärkten kein DEET. Und, sorry, aber dann wirkt es halt auch nicht.

Bei Sonnenschutz sieht es anders aus: Hier achten die Kiwis inzwischen sehr gut auf einen hohen Lichtschutzfaktor, die Cancer Society hat hier intensive Aufklärungsarbeit geleistet. Nehmt euch an den Familien mit lächerlichen Krempen-Sonnenhüten und UV-Schutzkleidung ein Beispiel, die Sonne verbrennt euch wirklich binnen Minuten!

Beim Reisen mit Baby und Kleinkind würde ich allerdings kein Risiko eingehen: Wenn da nachts das Fieber plötzlich steigt, will man nicht erst am nächsten Nachmittag einen Supermarkt oder eine Apotheke finden – dann seid ihr froh, wenn ihr die nötigsten Medikamente dabei habt. Dasselbe gilt natürlich, wenn euer Kind bekannte Unverträglichkeiten oder Medikamenten-Allergien hat, wenn ihr verschreibungspflichtige Medikamente einnehmt usw.

Kontaktlinsenträger*innen aufgepasst: Anders als in Deutschland könnt ihr in Neuseeland keine Einmal-Kontaktlinsen in der Drogerie kaufen! Für euren Nachschub müsst ihr erst einen Sehtest machen und ein ärztliches Rezept vorlegen. Bringt euch also lieber genügend Vorrat mit.

Welche Medikamente aus der Reiseapotheke für Neuseeland muss man bei der Einreise deklarieren?

Ja, richtig gelesen – vor der Einreise nach Neuseeland müsst ihr die Traveller Declaration ausfüllen und dort werdet ihr unter anderem gefragt, ob ihr Medikamente einführt.

-> Hier haben wir genau aufgeschrieben, welche Medikamente deklariert werden müssen.

Was ist in eurer Familien-Reiseapotheke für Neuseeland drin?

Merken

Merken

Jenny

7 Kommentare

  • Hallo Jenny,
    erhält man Paracetamol zäpfchen vor Ort frei verkäuflich ohne Rezept oder sollte ich die ausreichend mitnehmen? LG und Danke im voraus Daniela

    • Hallo Daniela,

      deine Frage hat mich dazu angeregt, den Artikel nochmal zu aktualisieren – du kannst jetzt bei fast allen Medikamenten sehen, ob es die auch in NZ zu kaufen gibt. “Pamol Suppositories” gibt es, wie du siehst, ohne Rezept und normalerweise auch im Supermarkt in Neuseeland :-)

      Einen Notfall-Vorrat (also einen Blister) würde ich persönlich trotzdem mitnehmen, falls das Fieber irgendwo an der West Coast oder im Southland auftritt…

      Viele Grüße und gute Reise!
      Jenny

  • Hallo, welche Medikamente musstet ihr den deklarieren? Ich erstelle gerade für unsere Neuseeland Reise unsere Reiseapotheke (diese ist bei jeder Reise eigentlich gleich). Es gibt eine Internetseit (www.medsafe.govt.nz) zur Klassifikation von Medikamenten , aber da fällt es mir doch etwas schwer unsere Medikamente zu klassifizieren.

    • Hallo Dominique,
      wir haben für Neuseeland gar keine Medis deklariert, da wir (bis auf das Antibiotikum) nichts verschreibungspflichtiges dabei hatten, was irgendwie problematisch sein könnte. Dazu gehören Opiate, Cortison in hohen Dosierungen, Kanülen oder schlicht ungewöhnlich große Mengen von Medikamenten. Vielleicht auch Naturheilkundliches wie getrocknete Pilze, selbst angemischte Kräutertees etc. – das wäre aber eher für die Biosecurity interessant. Wenn du eine normale Reiseapotheke für euch dabei hast, wie wir sie hier vorstellen, musst du davon nichts angeben.

      Gute Reise!
      Jenny

  • Für unsere Neuseeland Reise habe ich mich an eurer Reiseapotheke orientiert; nehme also z.b. auch verschreibungspflichtes Antibiotikum mit. Muss ich dann auf der arrival card bei Arzneimittel ein Kreuz setzen; ich denke ja. Und muss ich noch irgendwas dazu mitnehmen-rezept oder eine Auflistung aller Medikamente? Bin mir da sehr unsicher, wie man sich verhält…

    • Liebe Claudia, du kannst dir vom Arzt eine Bescheinigung ausstellen lassen, dass er dir das Antibiotikum verschrieben hat. Aber ganz ehrlich: Ich würde das nur bei wirklich lebenswichtigen Medikamenten machen, von denen du einen großen (-> verdächtig aussehenden) Vorrat mitbringst. Einzelpackungen interessieren den Zoll nicht.

Hier kommt deine Meinung rein.